Die Pädagogische Hochschule Graubünden ist die einzige dreisprachige Hochschule in der Schweiz. Gemeinsam mit unseren rund 140 Mitarbeitenden engagieren wir uns für ein qualitativ hochwertiges Bildungsangebot und bieten über 600 Studierenden ausgezeichnete Studienbedingungen auf Bachelor- und Masterebene. Ergänzend dazu bieten wir eine breite Auswahl an Weiterbildungen und Dienstleistungen. Die PH Graubünden forscht zu aktuellen Themen im schulischen Umfeld.
Zur Ergänzung unseres Führungsteams suchen wir eine:n
CO-LEITER:IN BERUFSPRAKTISCHE AUSBILDUNG
ARBEITSUMFANG: 60%, ARBEITSBEGINN: 01.08.2025
Ihre Aufgaben
- Sie sind verantwortlich für die berufspraktischen Inhalte in den Bachelor- und Masterstudiengängen.
- Sie entwickeln die Berufspraktische Ausbildung weiter und sichern deren Qualität.
- Sie beraten die Studierenden bezüglich der Berufspraktischen Ausbildung.
- Sie koordinieren die Berufspraktischen Schwerpunkte mit den Dozierenden der Erziehungswissenschaften und der Fachdidaktiken.
- Sie entwickeln Aus- und Weiterbildungsinhalte für Praxislehrpersonen.
- Sie arbeiten in kantonalen und nationalen Kommissionen mit.
- Sie haben die Möglichkeit, neben dem 60% Pensum zusätzlich in der Lehre tätig zu sein.
Unsere Anforderungen
- Abgeschlossener Master in Erziehungswissenschaften
- Pädagogischer Hochschulabschluss
- Weiterbildung im Bildungsmanagement (fakultativ)
- Mehrjährige Erfahrung in der Lehre an einer Pädagogischen Hochschule
- Erfahrung in der Berufspraktischen Ausbildung (Mentorate)
- Konzeptionelle Fähigkeiten, analytisches Denkvermögen und hohe Sozialkompetenz
- Freude an der Zusammenarbeit im Team und am Umgang mit Studierenden und Dozierenden
- Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und vorzugsweise in einer anderen Kantonssprache
Unser Angebot
Sie finden bei uns eine vielseitige Leaderstelle mit inhaltlichem Gestaltungsspielraum an einer dynamischen, dreisprachigen Hochschule. Es steht Ihnen ein attraktiver Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur zur Verfügung. Die Anstellung richtet sich nach den kantonalen Richtlinien. Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Letizia Ineichen, Prorektorin Ausbildung, +41 81 354 03 23, letizia.ineichen@phgr.ch. Ihre online Bewerbung mit den üblichen Unterlagen nehmen wir bis am 28. Februar 2025 entgegen.